Kultur, Individuum und Gesellschaft, Bachelor 2-Fächer

  • In welchem Verhältnis stehen Individuum und Gesellschaft?
  • Was ist interkulturelle Kommunikation und Kompetenz?
  • Wie verläuft sozialer, kultureller und politischer Wandel?
  • Wie funktioniert sozialwissenschaftliche Forschung?
  • Welche besonderen Perspektiven und Erklärungen bieten Soziologie und Politikwissenschaft, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie?
Sebastian Strauß

Man bekommt einen differenzierten Blick auf Prozesse in der Gesellschaft und gesellschaftlichen Wandel, da nicht nur die Makro- oder Mesoebene betrachtet wird, sondern auch der einzelne Mensch.

– Sebastian Strauß, Bachelorstudent

Steckbrief

Abschluss
Bachelor of Arts
Beginn
Winter- und Sommersemester
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Zulassung
Zulassungsbeschränkt (NC)

2-Fächer-Bachelor

Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Worum geht's?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
man Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturpsychologie und Sozialanthropologie in einer verbindenden Perspektive kennen und anwenden lernt und dies mit seinem zweiten Fach kombinieren kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Studienfach der RUB standortübergreifend mit dem B.A. “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen ...
  • Sozial- und Kulturpsychologie
  • Migration und kultureller Wandel
  • Sozial- und Kulturanthropologie
  • Stadt- und Regionalentwicklung
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
bringt mit: gute Englisch- sowie hinreichende Mathematikkenntnisse
 
hat Spaß an: der Analyse des sozialen, politischen und kulturellen Zusammenlebens und der personalen Identität der Menschen
 
kämpft sich durch: unterschiedliche Perspektiven und umstrittene Aussagen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
  • in Bildungs- und Kultureinrichtungen
  • im Bereich von Beratung, Training und Coaching
  • in Politik und öffentlichem Sektor
  • in der interkulturellen Arbeit
Und sonst?
Ein Praktikum ...

wird empfohlen. Es wird während des Studiums absolviert.
Dauer: 6 Wochen

Ein Auslandsaufenthalt ... wird empfohlen.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
Erasmus-Partner in
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Polen
  • Rumänien
  • Schweiz
  • Spanien
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ungarn
Wer hilft?
Studienfachberatung

Till Stefes
Gebäude, Raum: GD 1/620
Tel.: 0234 / 32-22782
E-Mail:
Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft Sozialwissenschaft
Gebäude, Raum: GD 03/137
Tel.: 0234 / 32-25418
E-Mail:
Webseite Fachschaft

Internet

Homepage des Studiengangs

Sebastian Strauß
Sebastian Strauß studiert im 5. Semester Kultur, Individuum und Gesellschaft. Sein angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Sebastians zweites Fach ist Erziehungswissenschaft.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Ich habe bereits viel mit Menschen in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet und wollte mein Studienfach dementsprechend wählen. Als ich mich für Studienfächer bewarb, habe ich mich an Universitäten für 1-Fach BA Pädagogik/ Erziehungswissenschaft oder Soziologie beworben. In Bochum habe ich die Chance bekommen, beide Fächer gleichzeitig zu studieren.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Klare Erwartungen an mein Fach hatte ich nicht, ich bin mir aber sicher, dass ich die richtige Wahl getroffen habe und würde mich nicht umentscheiden.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Man bekommt einen differenzierten Blick auf Prozesse in der Gesellschaft und gesellschaftlichen Wandel, da nicht nur die Makro- oder Mesoebene betrachtet wird, sondern auch der einzelne Mensch. Jeder Fachbereich bringt eine eigene Betrachtungsweise mit sich.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Einige Denkansätze erschließen sich nicht sofort – dahinter zu kommen, dauert ein wenig. Aber wenn man "das Brett vorm Kopf" erst einmal losgeworden ist, sieht die Welt schon anders aus.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Es gibt viele Richtungen, die man mit Sozialwissenschaft einschlagen kann. Gerne würde ich in der Organisationsberatung arbeiten, auch eine beratende Tätigkeit für Eltern, Schulen oder Ämter würde mich interessieren.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Gerade in den Einführungsvorlesungen fällt einiges an Lektüre an, Lesemuffel müssen ihre Komfortzone also verlassen. Zudem muss man bereit sein, sich mit Wissenschaftlichkeit und Forschungsmethoden auseinanderzusetzen – Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung stehen fest auf dem Plan.